Prophylaxe Foto 1
Prophylaxe Foto 2


Zahnstein und Zahnbeläge (Plaque) sind Hauptverursacher von Karies und Zahnbetterkrankungen. Auch unschöne Verfärbungen wie Kaffee-, Nikotin- und Teebeläge, sollten regelmäßig entfernt werden. Die wichtigste Voraussetzung für einen langfristigen Erhalt der Zähne, vor allem aber für einen langfristigen Behandlungserfolg im Rahmen einer Parodontosebehandlung, ist die Durchführung eines Pflegeprogrammes, welches die häusliche Mundhygiene mit der professionellen Zahnreinigung kombiniert.

Die Prophylaxe, die mindestens halbjährlich durchgeführt werden sollte, sichert nachweislich den Erhalt der Zähne und hilft Ihnen, weitere Behandlungen zu reduzieren oder zu vermeiden.


Die professionelle Zahnreinigung enthält folgende Leistungen:

Professionelle Entfernung von Zahnstein
Beseitigung von Verfärbungen mit einem Pulverstrahlgerät
Instrumentelle Bearbeitung und damit Glättung der Wurzeloberflächen
Entfernung weicher Beläge über und unter dem Zahnfleisch
Politur der Zähne
Fluoridierung der Zähne zur Remineralisierung des Zahnschmelzes

Diese Vorsorgemaßnahmen gehören nicht zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen. Seit Februar 2016 bezuschussen aber einige gesetzliche Krankenkassen die Prophylaxe. Fragen Sie dazu einfach bei Ihrer Krankenkasse nach. Die erbrachten Leistungen müssen wir Ihnen gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) privat in Rechnung stellen.